Die energetische Klangschalen-Massage mit tibetischen Klangschalen ist hervorragend dazu geeignet in eine tiefe Entspannung zu kommen. Die beim Anschlagen der Klangschale erzeugte Schwingung ist in einer ähnlichen Frequenz wie die Schwigung der Erde. Daher weckt der erzeugte Klang im Unterbewusstsein ein tiefes Urvertrauen. Der Geist kann leichter abschalten und der Zustand der Tiefenentspannung kann relativ schnell erreicht werden. Der Klient schläft während der Klangschalenmassage ein, er wird in die Alpha-Phase versetzt. Aus wissenschaftlicher Sicht entspricht daher eine Stunde Klangschalenmassage einer Erholungsphase von ca. 8 Stunden Schlaf.
Wie läuft nun so eine energetische Klangschalenmassage ab?
Der Klient liegt entspannt am Rücken auf einer Massageliege. Es ist dabei nicht notwendig sich auszuziehen wie bei der herkömmlichen Massage. Man kann komplett bekleidet bleiben, was viele Menschen als angenehm empfinden. Es empfiehlt sich aber bequeme Kleidung anzuziehen, damit die tiefe Entspannung nicht durch ein Engegefühl infolge von unbequemer oder zu enger Kleidung gestört wird. Um ein besonders behagliches Gefühl zu erzeugen wird der Klienten zusätzlich mit einer Decke zugedeckt. Meist stellt sich während der Behandlung durch die tiefe Entspannung ein Kältegefühl ein. Der Körper kühlt sozusagen auch innerlich ab. Nun werden die Klangschalen auf verschiedenen Positionen auf den Körper aufgesetzt und angeschlagen. Zuerst an den Füßen und Knien. Danach auf Schulter, Ellenbogen und Handgelenk. Diese Positionen werden mit einer sogenannten Gelenks- oder Universalschale behandelt. Gleichzeitig wird eine Beckenschale zusätzlich auf den Bauch in der Region des Solar Plexus (entspricht dem Manipura = Nabelchackra) gesetzt. Weiters wird eine Herzschale über der Herzregion (entspricht dem Anahata = Herzcchakra) angeschlagen. Manchmal wird auch noch eine Kopfschale in de Behandlung eingebunden, die das Sahasrara = Kopfchackra ansprechen soll. Die durch das Anschlagen der auf den Körper aufgesetzten Klangschalen erzeugte Schwingung setzt sich im Körper fort. Da die Schwingungen von Zelle zu Zelle weitergegeben werden, hat eine Klangschalen-Massage eine tiefer gehende Wirkung. Zum Ende der Behandlung wird der Klient durch einen sehr hellen, hohen Ton wieder aus der Tiefenentspannung geweckt.
Nach der Sitzung sollte der Klient den Tag ruhig zu Ende gehen lassen oder zumindest kurze Zeit die Entspannung noch nachwirken lassen. Auch ist es wichtig ca. 1,5 Liter Wasser zu sich zu nehmen. So können die durch die angeregte Verdauung abgebauten Schadstoffe und Schlacken leichter ausgeschieden werden.
Klangschalen gibt es in unterschiedlicher Größe. Je größer eine Schale ist, umso tiefer ist ihr Klang. Man kann auch sogenannte Planetenklangschalen verweden. Diese sind auf die Frequenz eines bestimmten Planeten geeicht. So gibt es zum Beispiel eine Pluto-Schale, eine Saturn-Schale, eine Mond-Schale, etc. Obwohl die einzelnen Schalen auf eine bestimmte Fequenz geeicht sind, klingen sie am Körper angeschlagen immer unterschiedlich. Anhand des Klanges ist es möglich eine Blockade im Körper, egal ob physischer oder psychischer Natur, festzustellen. Diese Region kann man dann länger behandeln, damit sich diese Blockade auflösen kann.
Die Klangschalenmassage dauert ca. 50 – 60 Minuten. Es ist jedoch auch möglich eine Kurzbehandlung mit einer Dauer von ca. 25 – 30 Minuten durchzuführen.
Sollte es für Klienten nicht möglich sein auf dem Rücken zu liegen kann die Behandlung auch in Seitenlage durchgeführt werden.
Es ist auch eine Kurzbehandlung im Sitzen möglich. Diese dauert ca. 5- 10 Minuten.
Durch die tiefe Entspannung entkrampfen sich alle Muskeln im Körper. Verspannungen im Wirbelsäulenbereich lösen sich auf. Auch die Darmmuskulatur entspannt sich und wird so wieder beweglicher, was die Verdauung anregt, eine normale Darmtätigkeit stellt sich wieder ein. Der Herzmuskel und auch die Rippenmuskulatur können dadurch entspannen. Der Brustraum kann sich wieder mehr weiten. Die Atemhilfsmuskulatur wird entspannt und es fällt danach wieder leichter tief durchzuatmen.
Mit dieser Behandlung kann nicht nur auf körperlicher Ebene Entspannung erreicht werden. Es werden auch auf seelischer Ebene Blockaden gelöst. So kann der Klient unverarbeite Probleme leichter verarbeiten. Meist geschieht dies während der Behandlung im Unterbewusstsein.
Ist der Mensch mit sich im EIN-KLANG, ist er in der Lage sein Leben frei und kreativ zu gestalten!
Gute Erfolge erzielt die energetische Klangschalenmassage bei:
fördert einen erholsamen Schlaf
fördert die emotionelle Ausgeglichenheit
führt zu körperlichen und seelischen Entspannung
führt zur Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
stärkt den Energiefluss im Körper
aktiviert und stärkt die Selbstheilungskräfte
löst seelische und körperliche Blockaden
Die energetische Klangschalen-Massage ist leider nicht geeignet für Menschen mit Epilepsie, mit Transplantaten von fremden Lebewesen (Silikon oder Metall stellt keinen Hinderungsgrund dar!) und für Menschen mit Herzschrittmachern oder transplantierten Defibrilator.
Die energetische Klangschalenmassage ist nicht nur für Erwachsene. Auch Kinder und Babies können damit behandelt werden.
Emotional unausgeglichene Kinder können sich durch die Klangschalenmassage sehr gut entspannen und zur Ruhe kommen. Dies hilft ihnen im Alltag sich leichter konzentrieren zu können. Die Aufmerksamkeit in der Schule steigt. Die innere Unruhe der Kinder wird signifikant reduziert.
Bei Kindern wird die Behandlung meist nicht im herkömmlichen Sinn erfolgen können, da es für viele nicht möglich ist, ruhig auf einer Massageliege liegen zu bleiben. Hier werden die Klangschalen in spielerischer Weise benützt. Die Kinder dürfen vorerst einmal selbst die Schalen anschlagen, um die Scheu davor zu verlieren. Sie können die Schwingung der Klangschalen erfühlen lernen. Hierzu gibt es die unterschiedlichen Möglichkeiten. Man kann die Nasenspitze auf eine schwingende Klangschale auflegen und fühlen. Man kann sie berühen und spüren. Man kann in die Klangschale hineinsteigen und fühlen.
Auch in Kindergärten kommt dies sehr gut an. Die Kinder können am eigenen Körper erleben und erspüren, wie lange die Klangschale schwingt und vor allem auch wie weit sich der Klang fortsetzt.
Man kann auch Malen und Klangschalen kombinieren. Dies läuft dann so ab, dass das Kind oder auch der Erwachsene eine halbe Stunde lang einfach drauf los zeichnet, ohne sich vorher genau zu überlegen, was er/es denn malen möchte. Während dieser Zeit wird über dem Kopf des Kindes/des Erwachsenen eine Kopfschale angeschlagen. Es entstehen so immer wieder sehr faszinierende und für viele überraschende Bilder.
Einsatzgebiet bei Kindern:
fördert die Konzentrationsfähigkeit
stärkt die emotionale Ausgeglichenheit
kann aggressives Verhalten reduzieren
Auch Babies sprechen auf Klangschalen sehr gut an. Die Klangschalen werden dabei nicht auf den Körper aufgesetzt, sondern über dem Körper des Babies angeschlagen. Neben Klangschalen werden bei Babies auch oft andere Klanginstrumente wie Feenkugeln, Sansullas oder Klangspiele verwendet. Die Sitzung kann hier auch durchgeführt werden, während die Mutter das Baby im Arm hält.
Klangschalen wirken auf Babies entkrampfend und erleichtern dem Baby das Leben außerhalb des schützenden Bauches der Mutter. Geburtsstress wird abgebaut und die Eltern-Kind-Beziehung wird gefördert.
Gute Erfolge bei Babies kann man mit der energetischen Klangschalenmassage erreichen bei:
fördert den Abbau von Geburtsstress von Baby und Mutter
führt zur Entspannung von unruhigen Babies und sogenannten „Schrei-Babies“
kann Still-Themen bei Baby und Mutter auflösen
führt zur körperlichen und seelischen Entspannung
fördert einen erholsamen Schlaf
aktiviert und stärkt die Selbstheilungskräfte
Eine energetische Klangschalenmassage kann auch als Geburtsvorbereitung genutzt werden.
Hier werden bei der Mutter während der Schwangerschaft Klangschalen auf den Körper aufgesetzt und angeschlagen, um eine körperliche und seelische Entspannung zu erreichen und sich so gut auf die Geburt vorbereiten zu können. Während der Geburt erleichtert der Klang der Schalen den Geburtsvorgang. Bei Schwangerschaften, welche durch Hormontherapie oder künstliche Befruchtung entstanden sind, kann die energetische Klangschalenmassage leider nicht als Geburtsvorbereitung eingesetzt werden.
Mit Klangschalen kann auf der energetischen Ebene ein Chakrenausgleich erfolgen oder eine gute Erdung.
Klangschalen lassen sich auch sehr gut mit anderen Methoden kombinieren. So kann man ergänzend zu den Klangschalen ätherische Öle oder Heilsteine verwenden. Man kann die energetische Klangschalenmassage auch mit Körperkerzen ergänzen oder mit Reiki.
Kontakt
Ingeborg Benesch
Königstetter Str. 48-56/5/1 Praxis Lebenszeichen 3430 Tulln